Ohne abergläubischen Hintergedanken kam die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Heimbach am Freitag, dem 13. September 2019 zu ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus in Heimbach zusammen. Während seiner Grußworte hielt Bürgermeister Peter Cremer ein Schild mit der Aufschrift „Danke!“ hoch. So bedankte er sich im Namen der Bürgerinnen und Bürger bei den Mitgliedern der Feuerwehr für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement und ihre hohe Einsatzbereitschaft im Jahre 2018. Wehrleiter Peter Kuck bezifferte dieses Engagement auf rund 15.000 Stunden und verwies auf die 4300 Einsatzstunden der Kameradinnen und Kameraden sowie die ca. 10.700 Stunden für Aus- und Fortbildung. „Eine unentwegte Aus- und Fortbildung ist unerlässlich“, erklärte Kuck, „damit die Feuerwehr den sich stetig wandelnden Herausforderungen jederzeit professionell begegnen kann.“ In seiner Ansprache legte er ein besonderes Augenmerk auf die Jugendarbeit in der Heimbacher Feuerwehr und konnte stolz feststellen: „Die Jugendfeuerwehr der kleinsten Stadt in NRW zählt, sage und schreibe, 62 Mitglieder, ein Zuwachs um 10 Prozent gegenüber 2017!“ Zudem schaute Peter Kuck auf die anstehenden Projekte voraus, wie die laufenden Planungen zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Blens und die Ersatzbeschaffung neuer Einsatzfahrzeuge in den kommenden Jahren.
Am Ende der Jahreshauptversammlung wurden viele Kameradinnen und Kameraden befördert und zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Dominik von Abercron und Dennis Breuer wurden für 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Markus Linden und Klaus Jungbluth für 25- und 35-jährige Zugehörigkeit. Eine Würdigung ihres 40-jährigen ehrenamtlichen Einsatzes zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Heimbach erhielten gleich sieben Kameraden: Heinz Bongard, Norbert Adams, Hans-Georg Balter, Andreas Horsch, Axel Jörres, Theo Latz und Hans-Georg Valder. Schließlich konnte Elmar Schorn für seine 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden, und Engelbert Lennartz und Paul Wollseiffen sogar für 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit.