Datum: 16. August 2018 um 15:33 Uhr
Alarmierungsart: FME, Sirene
Dauer: 4 Stunden 2 Minuten
Einsatzart: BDW1
Einsatzort: L15, Schwammenauel
Fahrzeuge: HLF-20-1, TSF-W, TLF 3000-1, MTF-1, TLF 3000-2, GW, LF 20 KatS, ELW 1
Weitere Kräfte: DLRG Heimbach, FTZ- Kreis Düren, Polizei, Rettungsdienst
Im Bereich des Kermeter brannten ca. 1000qm Unterholz. Die Einsatzstelle lag ca. 300m weit von der Straße entfernt und ca. 30 Höhenmeter den Hang herab. Die Feuerwehr konnte das Feuer mit zwei D-Rohren und einem C-Rohr löschen. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei konnten wärhend der Löscharbeiten Bodentemperaturen von bis zu 300°C festgestellt werden. Der Bereich wurde ausreichend gewässert und die Bodentemperatur auf Umgebungstemperatur gebracht. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde ein Pendelverkehr mittels Tanklöschfahrzeugen und Welchselladern zwischen der Einsatzstelle und dem nächsten Hydranten auf Höhe der Staumauer in Schwammenauel eingerichtet. Die Eingesetzten Wechselladerfahrezuge des Feuerschutztechnischen Zentrums des Kreises Düren haben mit ihren Containen zusammen ein Fassungsvermögen von 10.000L nutzbarem Löschwasser. Zur Verpflegung der Einsatzkräfte wurde die DLRG Heimbach alarmiert, welche die eingesetzten Kräfte mit kalten Getränken und Snacks versorgte. Weiterhin war der Rettungsdienst mit einem RTW zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort. Während der Löscharbeiten wurde die L15 zwsichen der Staumauer und der Einsatzstelle durch die Polizei voll gesperrt.