Für die Jugendfeuerwehr Heimbach stand am Samstag, dem 05.10.2019, viel auf dem Programm, denn der Tag stand ganz im Zeichen der Jugendflamme. Die Jugendflamme ist ein Abzeichen der Jugendfeuerwehr NRW, welches in den Stufen 1 (1a und 1b), 2 oder 3 erworben werden kann.
Ab 11:00 Uhr trafen sich insgesamt zehn Staffeln aus dem ganzen Kreisgebiet am Gerätehaus in Düren-Merken. Zwei Staffeln aus Vlatten vertraten dabei die Jugendfeuerwehr Heimbach sehr erfolgreich. Eine Staffel besteht dabei aus fünf Jugendlichen und einem Betreuer. Da jedoch nur acht Jugendliche aus Vlatten teilnahmen, erklärten sich zwei Jugendliche bereit die Prüfung doppelt abzulegen. Dies zeigt wie teamfähig doch unsere Jugendlichen sind und wie sie füreinander gerade stehen.
Geprüft wurden Sie in den Kategorien Staffellauf über 400m, Fahrzeugkunde (hierbei mussten jeweils zwei Gerätschaften von einem Feuerwehrfahrzeug geholt und erläutert werden) und einem Löschangriff (wo ein Wasserwerfer aufgebaut wurde).
Bereits um 14:00 Uhr hieß es dann Jugendflamme Teil 2. In Hergarten am Gerätehaus trafen sich dreizehn Jugendliche der Jugendgruppen aus Hausen und Hergarten um die Stufen 1a und 1b abzulegen. Bei der Stufe 1a werden die Jugendlichen einzeln und bei der Stufe 1b im Trupp (zwei Jugendliche) geprüft.
Hierbei mussten Sie Fragen zu den Themen: Erste-Hilfe, Wasserversorgung, Unfallstellenabsicherung und Schlauchkunde beantworten. Aber auch das Praktische kam nicht zu kurz, so mussten Schläuche ausgerollt, ein Hydrant gefunden und ein Standrohr aufgebaut werden.
Ende Oktober wurden noch zwei Jugendliche aus Hausen geprüft, welche am Termin in Hergarten leider nicht teilnehmen konnten.
Aber auch die Stadt- und Gemeindejugendwarte des Kreises Düren waren gefragt, sie trafen sich bereits um 09:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus in Merken, um sich dort zum Thema Jugendflamme fortzubilden. Dieses Wissen konnten sie dann bei der im Anschluss statt–findenden Abnahme der Jugendflamme 2 anwenden.
Alle Prüflinge haben die jeweilige Jugendflamme mit Bravur bestanden.
Zu den erfolgreichen Prüflingen zählen aus der Jugendgruppe Hausen: Enya Hoffmann, Mats Jülich, Rieke Jülich, Lara Nelles, Madeleine Nelles, Jonas Pick, Lukas Pick, Maike Titz und Mirco Titz.
Für die Jugendgruppe Hergarten waren dabei: Joana Asmus, Daniel Breuer, Nico Breuer, André Klein, Angelina Klein sowie Jan Thannhäuser.
Auf Kreisebene vertraten uns von der Jugendgruppe Vlatten: Jonas Gilles, Marius Gilles, Jennifer Nießen, Jonas Nießen, Daniel Pütz, Erik Pütz, Lisa Pütz und Annika Schmitz.
Ein großer Dank gilt auch den Jugendwarten und Betreuern in unseren Stadtteilen, denn sie leisten hervorragende Arbeit und bilden unsere Jugendlichen bestens aus.
Wenn du zwischen 10 und 18 Jahre alt bist und gerne bei der Jugendfeuerwehr Heimbach mitmachen möchtest, dann meld dich bei deiner Feuerwehr vor Ort.
Die Jugendgruppen aus Hergarten und Hausen nach bestandener Jugendflamme 1a und 1b.
Die Jugendgruppe aus Vlatten nach bestandener Jugendflamme 2.
Ein Teil der Jugendgruppe aus Vlatten bei ihrer Übung nach FwDV 3.
Ein Teil der Jugendgruppe aus Vlatten bei der Abnahme des Kübelspritzenlaufs.