Knoten, Notruf absetzen, Schlauch ausrollen, …
Hausen. Anfang Oktober stand die erste Jugendflammenabnahme der Jugendfeuerwehren auf Stadtebene an. Insgesamt trafen sich hierzu 20 Jugendliche und ihre Betreuer am Ge-rätehaus in Hausen.
Die Jugendlichen mussten in verschiedenen Fachgebieten ihr Wissen preisgeben, welches sie auch in ihrem späteren Feuerwehrleben immer wieder benötigen werden.
So musste bei der Jugendflamme 1a ein Notruf abgesetzt werden, sein Fachwissen zum Thema Schläuchen und Strahlrohren preisgeben, aber auch die Knoten & Stiche der Feuerwehr mussten sitzen.
Bei der Jugendflammen 1b sollten die Jugendlichen ein Standrohr setzen und alles zum Thema Wasserentnahme erzählen können, desweiteren mussten Sie sich in Erste-Hilfe und bei der Unfallstellenabsicherung auskennen.
Alle Jugendlichen bestanden mit Bravour ihre jeweilige Jugendflamme. Für einige steht jetzt im kommenden Jahr die Jugendflamme 1b auf Stadtebene und für die anderen die Jugend-flamme 2 auf Kreisebene an.
Ein Dank auch an die Prüfer, welche neben Ihrer normalen Feuerwehrarbeit auch noch einen Teil ihrer Freizeit für die Jugendarbeit aufheben. Denn ohne „unsere“ Jugend ständen auch wir auf verlorenem Posten.
Die Jugendfeuerwehr steht allen Jugendlichen ab 10 Jahre aus der Stadt Heimbach offen.
Bei Interesse bitte die örtliche Löschgruppe oder bei der Stadtverwaltung Heimbach, Herrn Stötzer, ansprechen.