Am Samstag, den 3. September 2016 haben sich die Jugendfeuerwehren aus NRW auf den Weg nach Langerwehe gemacht, um sich dort der Prüfungsabnahme zu stellen.
Ebenso hat sich die Jugendfeuerwehr aus Vlatten, in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Hergarten und der Jugendfeuerwehr Wollersheim/Embken/Muldenau auf diesen Tag seit vielen Wochen intensiv vorbereitet.
Da wir ingesamt 13 Jugendfeuerwehrmitglieder haben, die zur Prüfung zugelassen werden können (15-18 Jahre), mussten wir zwei Gruppen anmelden. Jedoch gehören in der Feuerwehr zu einer Gruppe 9 Kameraden, sodass dies nicht ganz aufgehen konnte und sich 5 Kameraden der ersten Gruppe dazu bereit erklärt haben, die Übungen am Tag der Abnahme doppelt zu absolvieren.
Teamgeist besteht!
Nun war also der Tag endlich gekommen und wir haben uns morgens um 7 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Vlatten getroffen, um uns mit zwei MTFs auf den Weg nach Langerwehe zu machen. Dort angekommen wurden wir begrüßt und in Gruppen aufgeteilt.
Für uns ging der Tag mit der „Schnelligkeitsübung“ los, bei der unsere zwei Gruppen 8 C-Schläuche schnellstmöglich ausrollen und aneinanderkuppeln mussten, ohne eine Drehung im gesamten Schlauch zu haben.
Nach erfolgreich bestandener 1. Übung folgte das Kugelstoßen, das wir ohne Probleme absolvieren konnten. Im Anschluss ging es direkt mit dem Staffellauf über 1500m weiter, wobei bedacht werden muss, dass ja viele unserer Mitglieder diesen Lauf zweimal machen mussten!
Nach ca. einstündiger Mittagspause folgte für uns die Löschangriffsübung, in der wir nach der offiziellen Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV 3) einen Löschangriff über offenes Gewässer mit 3 C-Schläuchen vornehmen mussten.
Nachdem wir dies auch (zweimal) erfolgreich bestanden hatten, endete der Prüfungstag mit einem Gruppengespräch, indem ein Großteil des Wissens der Jugendfeuerwehrmitglieder abgefragt wurde.
Schnell waren es also schon 16 Uhr und die Vergabe der Leistungsspange 2016 für die bestandene Gruppen, wozu wir natürlich gehörten, stand an.
Somit können sich also einige Jugendfeuerwehrmitglieder der Stadt Heimbach und Nideggen zu den Glücklichen zählen, die die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr in Deutschland erhalten haben.
Nach einem erfolgreichen Tag haben sich unsere Jugendfeuerwehrmitglieder natürlich eine Belohnung verdient, sodass wir den Tag gemütlich in der L’Osteria in Düren ausklingen gelassen haben.
Rundum ein erfolgreicher Tag und vor allem sieht man, dass die Zusammenarbeit zwischen den Jugendfeuerwehren innerhalb der Gemeinde (Hergaten und Vlatten) und sogar außerhalb der Gemeinde (Wollersheim/Embken/Muldenau) hervorragend funktioniert!