Aktuelles aus der Löschgruppe

Am 01.07.2020 gab es einen Wechsel in der Führungsstruktur der Löschgruppe Heimbach.
Hauptbrandmeister Hans Georg Balter stellte nach insgesamt über 15 Jahren als Löschgruppenführer der Löschgruppe Heimbach sein Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung. Nach Anhörung der Löschgruppe wurde Brandmeister Tobias Hutmacher von Stadtbrandinspektor Peter Kuck zum neuen Löschgruppenführer ernannt. Der angestellte Rettungsingenieur trat im Jahr 2001 der Feuerwehr Nideggen bei und wechselte im Jahre 2017 aufgrund seines Wohnortwechsels in die Feuerwehr Heimbach (Löschgruppe Heimbach).
 
Stadtbrandinspektor Peter Kuck würdigte die Leistungen von Hans Georg Balter und freute sich, dass dieser auch weiterhin der Feuerwehr Heimbach mit seiner Erfahrung (immerhin über 40 Jahre in Beruf und Ehrenamt) zur Seite steht. Dem neuen Löschgruppenführer wünschte er für seine neue Aufgabe viel Erfolg.

Zugübung des Löschzug 1 am 04.11.2019

Am Abend des 04.11.2019 fand die Zugübung des 1. Löschzug der Feuerwehr Heimbach (Blens, Hausen, Heimbach) statt. Als Übung wurde die Burg Hengenbach begangen. Dies ist bei besonderen Objekten nötig, damit den Einsatzkräften die Örtlichkeiten bekannt sind, damit dies im Einsatzfall nicht zu Verzögerungen führt.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Löschwasserversorgung gelegt, da diese teilweise über so genannte Steigleitungen erfolgt. Auch die Besonderheiten in den verwinkelten Gewölben der Burg inkl. der Kunstakademie wurden den Teilnehmern gezeigt.

 

Ausbildung Bestanden

Am letzten Septemberwochenende bestanden Marvin Honerath und Stafan Siehoff aus der Löschgruppe Heimbach  die Prüfung des Ausbildungsmoduls „Grundlehrgang 2.2 Technische Hilfe“.

14. Juli 2021

Praktischer Übungsdienst ist wieder angelaufen

Nach einer langen Phase des Übungsdienstes im digitalen Format kann endlich wieder an der frischen Luft geübt werden. Die Heimbacher Löschgruppe trainierte am Dienstag, 6.Juli technische Hilfeleistung. Als Szenario diente ein nachgestellter Verkehrsunfall mit eingeklemmten und verletzten „Personen“. Das Training wurde in mehreren Stationen durchgeführt: Das Unterbauen eines Fahrzeuges zur […]
28. Juni 2021

Zwei neue Fahrzeuge für die Heimbacher Feuerwehr

Im ersten Halbjahr 2021 konnte die Heimbacher Feuerwehr zwei neue Fahrzeuge in Dienst nehmen. Während eines dieser Fahrzeuge der Löschgruppe Hergarten zugeordnet ist, steht das andere am Standort Heimbach. Die beiden neuen Fahrzeuge ersetzen zwei Fahrzeuge, welche aufgrund ihres hohen Alters ausgemustert werden mussten.  Beim neuen Fahrzeug am Standort Hergarten […]
8. Juli 2020

Führungswechsel in der Löschgruppe Heimbach

Am 01.07.2020 gab es einen Wechsel in der Führungsstruktur der Löschgruppe Heimbach. Hauptbrandmeister Hans Georg Balter stellte nach insgesamt über 15 Jahren als Löschgruppenführer der Löschgruppe Heimbach sein Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung. Nach Anhörung der Löschgruppe wurde Brandmeister Tobias Hutmacher von Stadtbrandinspektor Peter Kuck zum neuen Löschgruppenführer ernannt. Der […]
14. Januar 2020

Dienstversammlung der LG Heimbach

Am 07.01.2020 fand die jährliche Dienstversammlung der Löschgruppe Heimbach statt. Löschgruppenführer Hans-Georg Balter gab den Anwesenden einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2019. Die Löschgruppe Heimbach hatte Ende 2019 27 aktive Mitglieder sowie vier Fachberater und 11 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und traf sich im Jahr 2019 zu 32 Übungen. Hierbei […]
15. November 2019

Großübung von Feuerwehr und Rettungsdienst Kreis Düren im Heimbacher Stadtgebiet

Düren/Heimbach Gesäumt von hohen Bäumen schlängelt sich die Straße „In der Baade“ im Heimbacher Stadtgebiet steil hinunter in den Ortsteil Hausen. Am Samstagnachmittag, 26. Oktober 2019, führte eine Straßenbaufirma Reparaturarbeiten in einer der zahlreichen engen 180-Grad-Kurven aus, als ein PKW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und seitwärts in den […]
14. Oktober 2019

12 Heimbacher bei Feuerwehrgrundausbildung erfolgreich

Am letzten Septemberwochenende bestanden zwölf Heimbacher Feuerwehrleute die Prüfung des Ausbildungsmoduls „Grundlehrgang 2.2 Technische Hilfe“: Niklas Benoit, Bastian Böttgenbach, Marc Grimm von St. Vith, Marvin Honerath, Denise Küpper, Marius Mauel, Sascha Neumann, Stefan Siehoff, Hendrik Thielen, Manuel Thiesen, Nils von St. Vith und Simon von St. Vith. Den gesamten Sommer […]