Löschgruppe Heimbach
Löschgruppenführung der Löschgruppe Heimbach
Löschgruppenführer

Hans-Georg Balter
Oberbrandmeister
Stellv. Löschgruppenführer

Stephan Esser
Brandmeister
Jugendwarte der Löschgruppe Heimbach
Jugendwart

Bianca Blumenthal
Oberfeuerwehrfrau
Stellv. Jugendwart

Andre Schumacher
Oberfeuerwehrmann
Ansprechpartner Ehrenabteilung der Löschgruppe Heimbach
Ansprechpartner Ehrenabteilung

Hans-Georg Balter
Oberbrandmeister
Standort Heimbach

Feuerwehrgerätehaus Heimbach
- Anschrift: Hasenfelder Str. 7
- Besonderes: Unterkunft DLRG Heimbach, Rettungswache des Kreises Düren angrenzend

Tanklöschfahrzeug – TLF 3000
- Fahrgestell: Mercedes Benz 1120 LN2
- Baujahr: 1989
- Aufbau: Ziegler
- Leistung: 204 PS
- Getriebe: Manuell
- Nutzbarer Löschwasservorrat: 2400 Liter
- Pumpenleistung: 1600 Ltr. / min.
- Zusatzbeladung: Kombigerät TH
- Besatzung: 6 Mann
- Funkrufname: Florian Heimbach TLF 3000-1

Gerätewagen Gefahrgut – GWG
- Fahrgestell: Mercedes Benz 310 D
- Baujahr: 1992
- Leistung: 95 PS
- Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe
- Besatzung: 2 Mann
- Funkrufname: Florian Heimbach GWG-01

Mannschaftstransportfahrzeug – MTF
- Fahrgestell: Fiat Ducato Miltijet 130
- Baujahr: 2013
- Leistung: 130 PS
- Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe
- Besatzung: 8 Mann
- Funkrufname: Florian Heimbach MTF 01

Anhänger TS
- Fahrgestell: WM Meyer
Infos zur Löschgruppe
• 28 aktive Mitglieder
• 12 Jugendfeuerwehrmitglieder
• 5 Mitglieder der Ehrenabteilung
Löschgruppe Heimbach
Löschgruppenführung
der Löschgruppe Heimbach
Löschgruppenführer

Hans-Georg Balter
Hauptbrandmeister
Stellv. Löschgruppenführer

Stephan Esser
Brandmeister
Jugendwarte der Löschgruppe Heimbach
Jugendwart

Bianca Blumenthal
Oberfeuerwehrfrau
Stellv. Jugendwart

Andre Schumacher
Oberfeuerwehrmann
Ansprechpartner Ehrenabteilung der Löschgruppe Heimbach
Ansprechpartner Ehrenabteilung

Hans-Georg Balter
Oberbrandmeister
Standort Heimbach

Feuerwehrgerätehaus Heimbach
- Anschrift: Hasenfelder Str. 7
- Besonderes: Unterkunft DLRG Heimbach, Rettungswache des Kreises Düren angrenzend

Tanklöschfahrzeug – TLF 3000
- Fahrgestell: Mercedes Benz 1120 LN2
- Baujahr: 1989
- Aufbau: Ziegler
- Leistung: 204 PS
- Getriebe: Manuell
- Nutzbarer Löschwasservorrat: 2400 Liter
- Pumpenleistung: 1600 Ltr. / min.
- Zusatzbeladung: Kombigerät TH
- Besatzung: 6 Mann
- Funkrufname: Florian Heimbach TLF 3000-1

Gerätewagen Gefahrgut – GWG
- Fahrgestell: Mercedes Benz 310 D
- Baujahr: 1992
- Leistung: 95 PS
- Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe
- Besatzung: 2 Mann
- Funkrufname: Florian Heimbach GWG-01

Mannschaftstransportfahrzeug – MTF
- Fahrgestell: Fiat Ducato Miltijet 130
- Baujahr: 2013
- Leistung: 130 PS
- Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe
- Besatzung: 8 Mann
- Funkrufname: Florian Heimbach MTF 01

Anhänger TS
- Fahrgestell: WM Meyer