Löschgruppe Heimbach

Löschgruppenführung der Löschgruppe Heimbach

Löschgruppenführer

Stefan Esser

Oberbrandmeister


Stellv. Löschgruppenführer

Frank Meuter

Unterbrandmeister


Jugendwarte der Löschgruppe Heimbach

Jugendwart

Bianca Blumenthal

Oberfeuerwehrfrau


Stellv. Jugendwart

Andre Schumacher

Oberfeuerwehrmann


Stellv. Jugendwart

Tom Döhler

Oberfeuerwehrmann


Standort Heimbach

gh

Feuerwehrgerätehaus Heimbach

  • Anschrift: Hasenfelder Str. 7
  • Besonderes: Unterkunft DLRG Heimbach, Rettungswache des Kreises Düren angrenzend

Löschgruppenfahrzeug – LF 20

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1730
  • Baujahr: 20223
  • Aufbau: Rosenbauer
  • Leistung: 299 PS
  • Getriebe: Wandlerautomatik
  • Nutzbarer Löschwasservorrat: 3000 Liter
  • Pumpenleistung: 3000 Ltr. / min.
  • Zusatzbeladung: Waldbrandbekämpfung TH
  • Besatzung: 9 Mann
  • Funkrufname: Florian Heimbach LF 20-1

Gerätewagen Logistik – GW L2

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego
  • Baujahr: 2021
  • Aufbau: Ziegler
  • Leistung: 300 PS
  • Getriebe: Automatik
  • Nutzbarer Löschwasservorrat: 1500 Liter
  • Pumpenleistung: TS mit 600 Ltr. / min.
  • Zusatzbeladung: 6 Rollcontainer, GSG-Ausrüstung
  • Besatzung: 6 Mann
  • Funkrufname: Florian Heimbach GW L2-1

Mannschaftstransportfahrzeug – MTF

  • Fahrgestell: Fiat Ducato Miltijet 130
  • Baujahr: 2013
  • Leistung: 130 PS
  • Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe
  • Besatzung: 8 Mann
  • Funkrufname: Florian Heimbach MTF 01

Infos zur Löschgruppe

• 36 aktive Mitglieder
• 17 Jugendfeuerwehrmitglieder
• 4 Mitglieder der Ehrenabteilung

Löschgruppe Heimbach

Löschgruppenführung
der Löschgruppe Heimbach

Löschgruppenführer

Stefan Esser

Oberbrandmeister


Stellv. Löschgruppenführer

Frank Meuter

Unterbrandmeister


Jugendwarte der Löschgruppe Heimbach

Jugendwart

Bianca Blumenthal

Oberfeuerwehrfrau


Stellv. Jugendwart

Andre Schumacher

Oberfeuerwehrmann


Standort Heimbach

gh

Feuerwehrgerätehaus Heimbach

  • Anschrift: Hasenfelder Str. 7
  • Besonderes: Unterkunft DLRG Heimbach, Rettungswache des Kreises Düren angrenzend

Tanklöschfahrzeug – TLF 3000

  • Fahrgestell: Mercedes Benz 1120 LN2
  • Baujahr: 1989
  • Aufbau: Ziegler
  • Leistung: 204 PS
  • Getriebe: Manuell
  • Nutzbarer Löschwasservorrat: 2400 Liter
  • Pumpenleistung: 1600 Ltr. / min.
  • Zusatzbeladung: Kombigerät TH
  • Besatzung: 6 Mann
  • Funkrufname: Florian Heimbach TLF 3000-1

Gerätewagen Logistik – GW L2

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego
  • Baujahr: 2021
  • Aufbau: Ziegler
  • Leistung: 300 PS
  • Getriebe: Automatik
  • Nutzbarer Löschwasservorrat: 1300 Liter
  • Pumpenleistung: TS mit 600 Ltr. / min.
  • Zusatzbeladung: 6 Rollcontainer, GSG-Ausrüstung
  • Besatzung: 6 Mann
  • Funkrufname: Florian Heimbach GW L2-1

Mannschaftstransportfahrzeug – MTF

  • Fahrgestell: Fiat Ducato Miltijet 130
  • Baujahr: 2013
  • Leistung: 130 PS
  • Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe
  • Besatzung: 8 Mann
  • Funkrufname: Florian Heimbach MTF 01

Anhänger TS

  • Fahrgestell: WM Meyer

Infos zur Löschgruppe

• 31 aktive Mitglieder
• 11 Jugendfeuerwehrmitglieder
• 5 Mitglieder der Ehrenabteilung