Unsere Wehrleitung stellt sich vor
Die Feuerwehr der Stadt Heimbach wird von Stadtbrandinspektor Peter Kuck (Jahrgang 1968) geleitet. Er ist zuständig für sämtliche Belange der Personalführung wie Aufnahme, Beförderung, Ehrung oder Entlassung. Ferner ist er bestellter Einsatzleiter.
In der Leitung der Stadtfeuerwehr wird Peter Kuck von seinen beiden Stellvertretern, Stadtbrandinspektor Hans-Paul Kruppert (Jahrgang 1964) und Stadtbrandinspektor Josef Blumenthal (Jahrgang 1982), unterstützt. Neben ihrer Stellvertreterfunktion obliegt ihnen auch die Bearbeitung eigener Sachgebiete:
In die Zuständigkeit von Hans-Paul Kruppert fällt das Ressort Digitalfunk. Als Datenbeauftragter ist er für die Koordinierung des Feuerwehrverwaltungsprogramms, die Verwaltung der Alarm- und Ausrückordnung und den Internetauftritt der Stadtfeuerwehr verantwortlich.
Als Beauftragter für Aus- und Fortbildung stellt Josef Blumenthal die Qualität der Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden sowohl im Stadtgebiet als auch in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Gemeinden Hürtgenwald und Kreuzau bei der Feuerwehrgrundausbildung TM1/TM2 sicher. Ferner obliegt ihm als Taktikbeauftragter das Erstellen und Fortschreiben der Standardeinsatzregeln.
Zu den ambitionierten Projekten der Wehrleitung gehören eine gezielte Würdigung des ehrenamtlichen Engagements, die Etablierung des Feuerwehrverwaltungsprogramms und die Einrichtung eines zentralen Depots für Kleidung am Standort Vlatten (Kleiderkammer).
Die seit 16. Februar 2017 amtierende dreiköpfige Wehrleitung ist durch den Rat der Stadt Heimbach bestellt; ihre Amtszeit umfasst sechs Jahre.
Unsere Wehrleitung stellt sich vor
Die Feuerwehr der Stadt Heimbach wird von Stadtbrandinspektor Peter Kuck (Jahrgang 1968) geleitet. Er ist zuständig für sämtliche Belange der Personalführung wie Aufnahme, Beförderung, Ehrung oder Entlassung. Ferner ist er bestellter Einsatzleiter.
In der Leitung der Stadtfeuerwehr wird Peter Kuck von seinen beiden Stellvertretern, Stadtbrandinspektor Hans-Paul Kruppert (Jahrgang 1964) und Stadtbrandinspektor Josef Blumenthal (Jahrgang 1982), unterstützt. Neben ihrer Stellvertreterfunktion obliegt ihnen auch die Bearbeitung eigener Sachgebiete:
In die Zuständigkeit von Hans-Paul Kruppert fällt das Ressort Digitalfunk. Als Datenbeauftragter ist er für die Koordinierung des Feuerwehrverwaltungsprogramms, die Verwaltung der Alarm- und Ausrückordnung und den Internetauftritt der Stadtfeuerwehr verantwortlich.
Als Beauftragter für Aus- und Fortbildung stellt Josef Blumenthal die Qualität der Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden sowohl im Stadtgebiet als auch in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Gemeinden Hürtgenwald und Kreuzau bei der Feuerwehrgrundausbildung TM1/TM2 sicher. Ferner obliegt ihm als Taktikbeauftragter das Erstellen und Fortschreiben der Standardeinsatzregeln.
Zu den ambitionierten Projekten der Wehrleitung gehören eine gezielte Würdigung des ehrenamtlichen Engagements, die Etablierung des Feuerwehrverwaltungsprogramms und die Einrichtung eines zentralen Depots für Kleidung am Standort Vlatten (Kleiderkammer).
Die seit 16. Februar 2017 amtierende dreiköpfige Wehrleitung ist durch den Rat der Stadt Heimbach bestellt; ihre Amtszeit umfasst sechs Jahre.